- spring
- 1. noun
1) (season) Frühling, der
in spring 1969, in the spring of 1969 — im Frühjahr 1969
in early/late spring — zu Anfang/Ende des Frühjahrs
last/next spring — letzten/nächsten Frühling
in [the] spring — im Frühling od. Frühjahr
2) (source, lit. or fig.) Quelle, die3) (Mech.) Feder, diesprings — (vehicle suspension) Federung, die
4) (jump) Sprung, dermake a spring at somebody/at an animal — sich auf jemanden/ein Tier stürzen
5) (elasticity) Elastizität, die2. intransitive verb,walk with a spring in one's step — mit beschwingten Schritten gehen
sprang or (Amer.) sprung, sprung1) (jump) springenspring [up] from something — von etwas aufspringen
spring to one's feet — aufspringen
spring to somebody's assistance/defence — jemandem beispringen
spring to life — (fig.) [plötzlich] zum Leben erwachen
2) (arise) entspringen (from Dat.); [Saat, Hoffnung:] keimenspring to fame — über Nacht bekannt werden
spring to mind — jemandem einfallen
3) (recoil)spring back into position — zurückschnellen
3. transitive verb,spring to or shut — [Tür, Falle, Deckel:] zuschnappen
sprang or (Amer.) sprung, sprung1) (make known suddenly)spring a new idea on somebody — jemanden mit einer neuen Idee überfallen
spring a surprise on somebody — jemanden überraschen
2) aufspringen lassen [Schloss]; zuschnappen lassen [Falle]3) (coll.): (set free) herausholen (from aus)Phrasal Verbs:- academic.ru/91981/spring_back">spring back- spring from- spring up* * *[spriŋ] 1. past tense - sprang; verb2) (to arise or result from: His bravery springs from his love of adventure.) entspringen3) (to (cause a trap to) close violently: The trap must have sprung when the hare stepped in it.) zuschnappen2. noun1) (a coil of wire or other similar device which can be compressed or squeezed down but returns to its original shape when released: a watch-spring; the springs in a chair.) die Feder2) (the season of the year between winter and summer when plants begin to flower or grow leaves: Spring is my favourite season.) der Frühling3) (a leap or sudden movement: The lion made a sudden spring on its prey.) der Sprung4) (the ability to stretch and spring back again: There's not a lot of spring in this old trampoline.) die Elastizität5) (a small stream flowing out from the ground.) die Quelle•- springy- springiness
- sprung
- springboard
- spring cleaning
- springtime
- spring up* * *spring[sprɪŋ]I. n1. (season) Frühling min the \spring im Frühling3. (elasticity) Sprungkraft f, Elastizität fto have [or walk with] a \spring in one's step beschwingt gehenII. n modifier1. (of season) (fashion, flowers, weather) Frühlings-\spring thaw Frühlingstauwetter nt2. (of water source) (water) Quell-3. (with springs) (seat) gefedert\spring mattress Federkernmatratze f veraltendIII. vi<sprang or AM also sprung, sprung>1. (move quickly) springento \spring into action den Betrieb aufnehmento \spring to sb's defence zu jds Verteidigung eilento \spring to one's feet aufspringento \spring open aufspringento \spring shut zufallen2. (suddenly appear) auftauchenwhere did you \spring from? wo kommst du denn plötzlich her?to \spring to mind in den Kopf schießen3. (old: attack)▪ to \spring on [or upon] sb jdn angreifen4. (have as source)▪ to \spring from sth von etw dat herrührenIV. vt▪ to \spring sth1. (operate) etw auslösento \spring a trap eine Falle zuschnappen lassen2. (suddenly do)to \spring the news on sb jdn mit Neuigkeiten überfallen3. (provide with springs)▪ to \spring sth etw federn4. (fam: help to escape)▪ to \spring sb jdn rausholen fam5. (leaking)to \spring a leak ship [plötzlich] ein Leck bekommen; pipe [plötzlich] undicht werden* * *[sprɪŋ] vb: pret sprang or (US) sprung, ptp sprung1. n1) (lit, fig liter: source) Quelle f;in (the) spring —
spring is in the air in the spring of his life — der Frühling liegt in der Luft, der Lenz hält seinen Einzug (poet) im Frühling seines Lebens, im Lenz des Lebens (poet)
3) (= leap) Sprung m, Satz mto make a spring at sb/sth — sich auf jdn/etw stürzen
springs (Aut) — Federung f
to walk with a spring in one's step — mit federnden Schritten gehen
the news put an extra spring in his step — die Nachricht beflügelte seine Schritte
2. adj attr1) (seasonal) Frühlings-a spring day — ein Frühlingstag m
2) (= with springs) gefedertspring mattress — Federkernmatratze f
3. vt1) (= leap over) überspringen, springen über (+acc)2) (= put springs in) federn3) (= cause to operate) auslösen; mine explodieren lassen; lock, mousetrap etc zuschnappen lassento spring sth on sb ( fig, idea, decision ) — jdn mit etw konfrontieren
to spring a piece of news on sb — jdn mit einer Neuigkeit überraschen
to spring a surprise on sb — jdn völlig überraschen
4. vito spring at sb — jdn anspringen
to spring out at sb — auf jdn losspringen
to spring open —
to be poised to spring (lit, fig) — sprungbereit sein
to spring into the saddle — sich in den Sattel schwingen
to spring to one's feet — aufspringen
to spring out of bed — aus dem Bett hüpfen
tears sprang to her eyes — ihr schossen die Tränen in die Augen
his hand sprang to his gun — er griff (schnell) zur Waffe
an oath sprang to his lips — ein Fluch drängte sich auf seine Lippen (geh)
to spring into action — aktiv werden; (police, fire brigade etc) in Aktion treten
to spring to attention (Mil) —
to spring to arms — zu den Waffen eilen
to spring into view — plötzlich in Sicht kommen
to spring to mind — einem einfallen
to spring to sb's aid/defence — jdm zu Hilfe eilen
he sprang to fame — er wurde plötzlich berühmt
to spring (in)to life — (plötzlich) lebendig werden
the debate sprang (in)to life — es kam plötzlich Leben in die Debatte
2) (= issue also spring forth liter water, blood) (hervor)quellen (from aus); (fire, sparks) sprühen (from aus); (shoot) (hervor)sprießen (from aus); (from family etc) abstammen (from von); (fig, idea) entstehen (from aus); (interest, irritability etc) herrühren (from von)where did you spring from? (inf) — wo kommst du denn her?
to spring into existence — (plötzlich or rasch) entstehen
* * *spring [sprıŋ]A v/i prät sprang [spræŋ], US auch sprung [sprʌŋ], pperf sprung1. springen:spring at sich stürzen auf (akk);spring to sb’s defence (US defense) jemandem zur Hilfe eilen;spring to one’s feet aufspringen;he sprang to life fig plötzlich kam Leben in ihn2. oft spring up aufspringen, -fahren3. (dahin-)springen, (-)schnellen, hüpfen4. meist spring back zurückschnellen (Ast etc):the door (lid) sprang open die Tür (der Deckel) sprang auf;the trap sprang die Falle schnappte zu5. oft spring forth (oder out)a) herausschießen, (-)sprudeln (Wasser, Blut etc),b) (heraus)sprühen, springen (Funken etc)6. meist spring upa) (plötzlich) aufkommen (Wind etc),b) fig plötzlich entstehen oder aufkommen, aus dem Boden schießen (Industrie, Idee etc)7. aufschießen (Pflanzen etc)8. (from) entspringen (dat):a) quellen (aus)b) fig herkommen, stammen (von):his actions sprang from a false conviction seine Handlungen entsprangen einer falschen Überzeugung;where did you spring from? wo kommst du plötzlich her?9. abstammen (from von)10. ARCH sich wölben (Bogen)11. (hoch) aufragen12. auffliegen (Rebhühner etc)13. TECHa) sich werfen oder biegenb) springen, aufplatzen (Holz)14. MIL explodieren, losgehen (Mine)B v/t1. springen lassen2. etwas zurückschnellen lassen3. eine Falle zuschnappen lassen4. ein Werkzeugteil etc herausspringen lassen5. zerbrechen, spalten6. einen Riss etc, SCHIFF ein Leck bekommen7. (mit Gewalt) biegen8. explodieren lassen: → mine2 C 29. fig mit einer Neuigkeit etc herausplatzen umg:spring sth on sba) jemandem etwas plötzlich eröffnen,b) jemanden mit etwas überraschen;spring an offer on sb jemandem ein überraschendes Angebot machen10. eine Quelle etc freilegen11. JAGD aufscheuchen12. ARCH einen Bogen wölben14. Br umg Geld etc springen lassen15. Br umg jemanden erleichtern (for um):spring sb for a pound16. sl (from) jemanden befreien (aus, fig von), einen Häftling rausholen (aus dem Knast)C s1. Sprung m, Satz m:make a spring at sich stürzen auf (akk)2. Zurückschnellen n3. Elastizität f:there is not much spring in it es ist nicht sehr elastisch, es federt nicht gut;with a spring in one’s step beschwingt4. fig (geistige) Spannkraft5. a) Sprung m, Riss m, Spalt mb) Krümmung f (eines Brettes etc)6. (auch Mineral-, Öl) Quelle f, Brunnen m: → hot spring7. fig Quelle f, Ursprung m8. fig Triebfeder f, Beweggrund m9. ARCHa) (Bogen)Wölbung fb) Gewölbeanfang m10. TECH (besonders Sprung)Feder f11. Frühling m (auch fig), Frühjahr n:the spring of life;in spring im FrühlingD adj1. Frühlings…2. a) federnd, elastischb) Feder…3. Sprung…4. Schwung…* * *1. noun1) (season) Frühling, derin spring 1969, in the spring of 1969 — im Frühjahr 1969
in early/late spring — zu Anfang/Ende des Frühjahrs
last/next spring — letzten/nächsten Frühling
in [the] spring — im Frühling od. Frühjahr
2) (source, lit. or fig.) Quelle, die3) (Mech.) Feder, diesprings — (vehicle suspension) Federung, die
4) (jump) Sprung, dermake a spring at somebody/at an animal — sich auf jemanden/ein Tier stürzen
5) (elasticity) Elastizität, die2. intransitive verb,walk with a spring in one's step — mit beschwingten Schritten gehen
sprang or (Amer.) sprung, sprung1) (jump) springenspring [up] from something — von etwas aufspringen
spring to one's feet — aufspringen
spring to somebody's assistance/defence — jemandem beispringen
spring to life — (fig.) [plötzlich] zum Leben erwachen
2) (arise) entspringen (from Dat.); [Saat, Hoffnung:] keimenspring to fame — über Nacht bekannt werden
spring to mind — jemandem einfallen
3) (recoil)spring back into position — zurückschnellen
3. transitive verb,spring to or shut — [Tür, Falle, Deckel:] zuschnappen
sprang or (Amer.) sprung, sprung1) (make known suddenly)spring a new idea on somebody — jemanden mit einer neuen Idee überfallen
spring a surprise on somebody — jemanden überraschen
2) aufspringen lassen [Schloss]; zuschnappen lassen [Falle]3) (coll.): (set free) herausholen (from aus)Phrasal Verbs:* * *n.Feder -n f.Frühjahr -e n.Frühling -e m.Lenz -e m.Quelle -n f.Sprung -¨e m. (from) v.herstammen (von) v. v.(§ p.,p.p.: sprang)or p.p.: sprung•) = schnellen v.springen v.
English-german dictionary. 2013.